Spaß für die ganze Familie
Während der hessischen Schulferien haben Familien mit Kindern bei uns absoluten Vorrang. Damit alle auf ihre Kosten kommen, gibt es in dieser Zeit ein kreatives Bastel- und Spielprogramm, Filmabende für die ganze Familie und DLRG-Rettungsschwimmer sorgen für die Sicherheit am Badestrand.
Die Buchung einer Somerferien-Freizeit ist jeweils zwei Jahre im Voraus möglich. Wir vergeben feste Freizeitentermine für jeweils 14 Tage. Einwöchige Aufenthalte sind in Zimmern mit Waschgelegenheit und Gemeinschaftsduschen und-toiletten möglich.



Was Sie unternehmen können
Inselrundfahrten
Sylt hat viele Gesichter. Erfahren Sie Interessantes über Kultur und Geschichte der Insel.
Buchbar über die Heimleitung vor Ort.
Wattwanderungen
Das sensible Ökosystem Wattenmeer verstehen - Organisiert vom Naturzentrum Braderup.
Buchbar über die Heimleitung
Radtouren
Mit dem Rad direkt vom Hof über die Insel.
Wir arbeiten mit einem Fahrradverleih zusammen, der die Räder direkt ins Jugendseeheim liefert und wieder dort abholt. Auch E-Bikes sind verfügbar.
Ankommen und Wohlfühlen
Für unsere Gäste haben wir, verteilt auf 10 einstöckige Häuser, Zimmer in verschiedenen Kategorien und Größen. Die meisten Zimmer verfügen über eigenes Bad mit Dusche und WC, einige sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Die Apartments verfügen zusätzlich über Fernseher und Kühlschrank.
Eine preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit bieten zwei Häuser mit Gemeinschaftsduschen und -toiletten.
Das Herzstück des Jugendseeheims und täglicher Treffpunkt ist der Speisesaal. Er bietet auch Raum für gesellige Veranstaltungen.
Das Jugendseeheim ist eine soziale Gemeinschaftseinrichtung, kein Hotelbetrieb. Während Ihres Aufenthaltes bitten wir Sie daher, Ihr Zimmer selbst sauber zu halten und um etwas Mithilfe im Speisesaal.
Die Zimmer




Gruppen- & Gemeinschaftsräume




- Fernsehgebäude, ca 100 m2, für Filmvorführungen und andere Aktivitäten.
- Der Speisesaal ist für Großveranstaltungen wie Tanzabende und Diavorträge geeignet.
- Das Kreativhaus bietet einen wunderschönen 50 m² großen Seminarraum und einen Werkraum.
- Jedes Haus hat einen eigenen Gruppenraum mit Fernseher für Gäste, die dort wohnen.
Preise
Apartment
mit Dusche / WC, TV, Kaffeemaschine & Kühlschrank
Erwachsene
53,00 €
Kinder & Jugendliche
6-17 Jahre | 25,00 € |
3-5 Jahre | 19,00 € |
Zimmer
mit Dusche / WC
Erwachsene
38,00 €
Kinder & Jugendliche
6-17 Jahre | 22,00 € |
3-5 Jahre | 17,00 € |
Zimmer
mit Waschgelegenheit (Toiletten und Gemeinschaftsduschen auf dem Flur)
Erwachsene
33,00 €
Kinder & Jugendliche
6-17 Jahre | 19,00 € |
3-5 Jahre | 14,00 € |
Zeltlager
Erwachsene
19,00 €
Kinder & Jugendliche
6-17 Jahre | 19,00 € |
3-5 Jahre | / |
Alle Preise pro Person für Übernachtung und Vollpension in Euro (gültig ab 08.02.2020) Kinder unter 3 Jahren sind frei, Preise inklusive Kurtaxe
Sonstige Preise
- Der Tagessatz für Schülerinnen und Schüler beträgt 23,00 Euro in Steinhäusern und 19,00 Euro im Zeltlager. Für Aufsichtspersonen von Schulklassen und Betreuer von Jugendgruppen aus Vereinen und Verbänden beträgt der Tagessatz 23,00 Euro bei Unterbringung in Steinhäusern .
- Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 20% des Tagessatzes erhoben.
- Bei Kurzaufenthalten von 1 bis 2 Übernachtungen wird ein einmaliger Zuschlag von 10,- Euro pro Person erhoben.
- Für die Silvesterfreizeit wird für jede Zimmerkategorie ein Aufschlag von 5,- € pro Person und Übernachtung erhoben.
- Bei Seminarangeboten gelten jeweils speziell angegebene Pauschalpreise.
Allgemeine Buchungsbedingungen
Kontakt

Lukas Köhler
(Termine zwischen Oster- und Herbstferien)
0561 / 1003-1100
l.koehler@jufkk.de
Sprechzeiten
Montag | 8:30 - 12:30 & 13:30 - 15:30 Uhr |
Dienstag | 8:30 - 12:30 & 13:30 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | ist unser Telefon nicht besetzt. |
Donnerstag | 8:30 - 12:30 & 13:30 - 15:30 Uhr |
Freitag | 8:30 - 13:00 Uhr |